Wann braucht man einen guten Medizinübersetzer?Mediziner müssen häufig schriftlich mit Kollegen und Patienten aus aller Welt oder mit der Öffentlichkeit kommunizieren. Für eine erfolgreiche internationale Kommunikation gibt es verschiedene Übersetzungslösungen, die  im jeweiligen Kontext sinnvoll erscheinen.

Soll die Übersetzung druckreif sein, oder geht es um den reinen Informationsgehalt?

Wenn jemand einen Text zu Medizin und Gesundheitswesen übersetzt haben möchte, lautet die erste Frage: Welchem Zweck soll die Übersetzung dienen? Geht es um den individuellen Informationsbedarf, oder soll der übersetzte Text online oder in Druckform publiziert werden? Wenn man nur ungefähr den Sinn verstehen will, reicht eine günstige oder gar kostenlose Option vermutlich aus. Wer jedoch eine Veröffentlichung plant oder mit Kollegen oder der Öffentlichkeit in Kontakt treten möchte, braucht die entsprechende Qualität.

Reicht da nicht Google Translate?

Automatisierte Übersetzungen wie der Google-Translator können nützlich sein, um einen Text sinngemäß zu verstehen, und sind zudem kostenlos. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn die Ergebnisse können irreführend sein. Das British Medical Journal veröffentlichte im Dezember 2014 die Ergebnisse einer  Studie zur Zuverlässigkeit von Google Translate in der medizinischen Kommunikation, der zufolge die getesteten Übersetzungen in rund 58 % der Fälle korrekt waren. Maschinelle Übersetzung kann die Verständigung demnach häufig unterstützen, ist jedoch für das Übertragen von Unterlagen für Patienten, Kollegen oder die Öffentlichkeit ungeeignet.

Zudem sollte eine kostenlose Online-Übersetzung ausschließlich für Inhalte verwendet werden, die nicht vertraulich sind. Das Eingeben eines Textes in eine Online-Übersetzungsmaschine entspricht dem Hochladen des Textes in eine Suchmaschine – ganz besonders bei der Verwendung von Google Translate.

Braucht man wirklich einen Profi-Übersetzer?

In vielen Ländern verfügen Ärzte und Ärztinnen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse und können sich problemlos auch in einer Fremdsprache mit Patienten und Kollegen verständigen. Beim Schreiben oder Übersetzen von Informationen für eine Veröffentlichung kann man dennoch an seine Grenzen stoßen. Ohne professionelle Hilfe ist das gewünschte Resultat dann nicht zu erzielen.

Wenn es nicht ganz so sehr auf Perfektion ankommt, kann man seinen Text auch selbst in der Fremdsprache verfassen und anschließend professionell überprüfen lassen. Die Voraussetzung dafür ist eine exzellente Beherrschung der Fremdsprache.

Der Korrekturleser sollte ein professioneller  medizinischer Übersetzer, Autor oder Redakteur sein, der in der gewünschten Zielsprache Muttersprachler ist. Er oder sie sollte das Thema und den Verwendungszweck des Textes richtig verstehen und sich im jeweiligen Fachgebiet gut auskennen. Ein Austauschschüler oder die zweisprachige Tochter der Kollegen reichen dafür nicht aus – in der Regel sind solche Helfer fachlich überfordert und können nicht das gewünschte Ergebnis liefern.

Bei wirklich wichtigen Texten sollte man den gesamten Inhalt professionell übersetzen lassen. Nur so lassen sich die Inhalte stilistisch sauber und inhaltlich korrekt auf das Zielpublikum abstimmen.

Brauche ich einen Übersetzer oder einen Dolmetscher?

Bitte beachten Sie bei der Suche nach einem professionellen Sprachmittler die Unterschiede zwischen Übersetzern und Dolmetschern. Übersetzer arbeiten mit schriftlichen Dokumenten (Berichten, Broschüren, Webpräsenzen und so weiter). Dolmetscher übertragen das gesprochene Wort oder arbeiten mit Gebärdensprache (bei Untersuchungen, Besprechungen, Kongressen und vielem mehr). Mehr zu diesen Unterschieden finden Sie in meinem Beitrag zum Unterschied zwischen medizinischen Dolmetschern und Übersetzern.

Muss es immer ein Muttersprachler sein?

Professionelle Sprachmittler übersetzen normalerweise in die eigene Muttersprache, denn die meisten Menschen können sich schriftlich in der eigenen Sprache besser ausdrücken als in einer Fremdsprache. Wenn Sie also die Website Ihrer Klinik ins Russische übersetzt haben möchten, sollten Sie einen Übersetzer oder eine Übersetzerin wählen, deren Muttersprache Russisch ist. Auch hier gibt es mitunter Ausnahmen von der Regel. Im Zweifelsfall kann man zunächst einen kleineren Text als Probeübersetzung in Auftrag geben und sich von einem Muttersprachler Feedback zur Qualität holen.

Am besten wende ich mich an eine Agentur – oder doch lieber direkt an einen Übersetzer?

Beide Möglichkeiten haben Vorteile und Nachteile. Wer direkt mit einem Übersetzer zusammenarbeitet, kann einen Spezialisten oder eine Spezialistin mit den passenden Fachkenntnissen für das jeweilige Projekt auswählen. Auf diese Weise kann sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickeln, weil dieser Übersetzer erfährt, worauf es dem Auftraggeber besonders ankommt. Bei einer langfristigen Kooperation mit derselben Person kann man sich normalerweise auf einen kohärenten Sprachgebrauch und besonders exakte, passende Formulierungen verlassen.

Braucht man jedoch größere Textmengen innerhalb kürzester Zeit, so ist eine Übersetzungsagentur die bessere Wahl. Eine solche Agentur teilt den Text auf diverse Übersetzer auf, damit er zum gewünschten Zeitpunkt fertig ist. Auch wenn ein Text in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt werden muss, kann eine Agentur die richtige Wahl sein. So sind beispielsweise die Zulassungsdokumente der pharmazeutischen Industrie in zahlreiche europäische Sprachen zu übertragen, was in der Regel Agenturen koordinieren.

Brauche ich einen spezialisierten Medizinübersetzer?

Unabhängig von der Entscheidung für einen freiberuflichen Übersetzer oder eine Übersetzungsagentur ist stets zu beachten, dass derjenige, der die Übersetzung anfertigt, sich mit den Anforderungen an die gewünschte Textsorte auskennt. Viele Medizinübersetzer spezialisieren sich auf bestimmte Fachgebiete (wie Orthopädie oder Gesundheitswesen) und Textsorten (wie Arztberichte oder klinische Dokumentation und Marketing). Es lohnt sich also durchaus, sich nach einem entsprechend versierten Partner umzusehen.

Wo findet man Fachübersetzer für Medizin?

Die Suche nach dem passenden Übersetzer für das persönliche Projekt ist wie das Fahnden nach der Nadel im Heuhaufen. Mögliche Optionen sind Suchmaschinen, Mund-zu-Mund-Propaganda oder die Verzeichnisse der entsprechenden Berufsverbände. In meinem Beitrag So findet man einen Fachübersetzer für Medizin sind verschiedene Online-Verzeichnisse aufgeführt, die eine kostenlose Suche gestatten. Mit dem passenden Übersetzer an Ihrer Seite sind Sie für die erfolgreiche Kommunikation mit internationalen Patienten und Kollegen bestens präpariert.

Weiterlesen:

ITI UK – advice for translation buyers

Translation – Getting it Right, A guide to buying translation (PDF) bzw. die deutsche Übersetzung:

Übersetzung – keine Glückssache, Eine Einkaufshilfe für Übersetzungsdienstleistungen (PDF, auf Deutsch)

Übersetzt aus dem Englischen von Imke Brodersen, Übersetzerin (English und Spanisch nach Deutsch) in den Bereichen Medizin, Urkunden und Literatur. Artikel geschrieben von Jayne Fox, Übersetzerin und Texterin im Bereich Medizin. Mich interessiert, was Sie über diesen Artikel denken. Hinterlassen Sie einen Kommentar oder lassen Sie uns auf Twitter diskutieren.